Veranstaltung im Rahmen des Gesundheitsforums „Gesundheit informativ" der Volkshochschule München-West
Bei jedem vierten Patienten, und sogar noch häufiger bei Patientinnen, führen Gallensteine zu Beschwerden. Wenn Gallenkoliken und Entzündungen der Gallenblase wiederholt auftreten, ist die operative Entfernung dieses Speicherorgans für die Gallenflüssigkeit die Therapie der Wahl.
Heute ist bei den meisten Patienten eine minimal-invasive Gallenblasenentfernung ohne großen Schnitt möglich. Im seit 2016 zertifizierten Zentrum für minimal-invasive Chirurgie (MIC-Zentrum) des Klinikums Dritter Orden wird dieser Eingriff schon seit vielen Jahren ausgeführt.
Entsprechend groß ist die Expertise, über die Chefarzt Dr. Detlef Krenz mit seinem Team bei der Behandlung von Gallenblasenerkrankungen verfügt. Die Hintergründe dieser häufigen Erkrankung und die Diagnostik werden an diesem Abend dargestellt, daneben wird Dr. Detlef Krenz, der laut dem Magazin Focus Gesundheit im Bereich der Gallenblasen- und Gallenwegschirurgie zu Deutschlands TOP-Medizinern 2018 zählt, auf die Fragen der Zuhörer ausführlich eingehen.
Referent:
Dr. Detlef Krenz; Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg
Der Zugang ist frei und die Veranstaltung kostenlos!
Veranstaltungsort:
Klinikum Dritter Orden
Festsaal im klinikeigenen Franziskushaus
Eingang über die Menzinger Str 48, 80638 München
Haltestelle Botanischer Garten, Trambahn 17
Barrierefreier Zugang zum Vortragssaal (Personenaufzug) über die Rückseite des Franziskushauses.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen auf Wunsch Dr. Rüdiger Schaar, Leiter der Abteilung Organisationsentwicklung telefonisch unter der Rufnummer 089 1795 1710.
Veranstaltungsort:
Klinikum Dritter Orden
Festsaal im klinikeigenen Franziskushaus
Eingang über die Menzinger Str. 48, Haltestelle Botanischer Garten, Trambahn 17
80638 München