Die ärztliche Betreuung findet regelmäßig Mo, Di, Mi nachmittags, sowie nach Vereinbarung statt. Ärztlicherseits wird vierteljährig die Stoffwechseleinstellung bestimmt. Therapieziele und Therapiestrategien werden daneben von den behandelnden Ärzten gemeinsam erarbeitet.
Die Diabetesberatung hilft den Kindern und Eltern Experten auf dem Gebiet der Diabetesbehandlung zu werden. Die Erstschulung erfolgt individuell und richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder- und Jugendlichen sowie nach denen der Eltern.
Die psychologische Beratung ist Begleitung auf dem Weg zur Krankheitsakzeptanz. Sie bietet mindestens jährliche Gespräche, nach Bedarf auch orientierende Psychodiagnostik, Einzel-Paar- und Familientherapie im Zusammenhang mit dem Diabetes.
Die Soziale Beratung berät bei Problemen, die in Zusammenhang mit der Erkrankung stehen.
Beratungsschwerpunkte sind: Schwerbehindertenrecht, Eingliederungshilfen, Integrationsmöglichkeiten in Kindergarten und Schule, Vernetzung und Kooperation mit anderen Beratungsstellen und Behörden.
Während des stationären Aufenthaltes bei Erstmanifestation wird das theoretisch Erlernte parallel in die Praxis umgesetzt. Die der jeweiligen Station zugeteilten Diabetesberater begleiten die Kinder und ihre Eltern vom ersten Umgang mit Insulinspritzen und Pen, Blutzuckermessungen, KE-Berechnungen bis zur Selbständigkeit.
Wie wird die Qualität der Diabetesberatung am Klinikum Dritter Orden überprüft?
Zur Qualitätssicherung nehmen wir zweimal pro Jahr am Benchmarking der Kinderdiabetologie deutschlandweit teil.
Stationäre Einweisung/Aufnahmen
Bei einer Diabetes mellitus Typ I Erstmanifestation wenden Sie sich bitte an die:
Notaufnahme der Kinderklinik
Telefon: 089 1795-1187
Kinderdiabetologische Sprechstunde
Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an:
Diabetesberatung
Frau Rieß
Telefon: 089 1795-2650
E-Mail
oder das Sekretariat des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ)
Frau Niederhuber, Frau Demiryürek, Frau König
Telefon: 089 1795-2661
E-Mail
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Silke Christina Schmidt
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Kinderendokrinologin - Diabetologin (DDG)
Kindernephrologin
Telefon: 089 1795-2650
E-Mail
Dr. med. Eva-Maria Bellingradt
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Diabetologin DDG
Telefon: 089 1795-2650
E-Mail
Dr. med. Manuela Steinsdörfer
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Telefon: 089 1795-2650
E-Mail
Anne Rieß
Diabetesberatung DDG
Telefon: 089 1795-2650
Telefax: 089 1795-9932661
E-Mail
Dr. Petra Busse-Widmann
Fachpsychologin Diabetes DDG
Paar- und Familientherapeutin
Telefon: 089 1795-2640
Telefax: 089 1795-9932661
E-Mail
Heike Scherer
Dipl.-Sozialpädagogin
Telefon: 089 1795-1805
Telefax: 089 1795-9931805
E-Mail
Ulrike Kalmes
Lehrerin der Schule für Kranke
Telefon: 089 1795-1855
E-Mail