Nach oben

Praktisches Jahr und Pflegepraktikum im Klinikum Dritter Orden

Bitte beachten Sie, dass ein ausreichender Impfschutz vor Antritt Ihres Praktikums im Klinikum Dritter Orden vorliegen muss.
Ohne Nachweis der genannten Impfungen kann das Praktikum nicht angetreten werden:

Hepatitis A + B
Masern
Mumps
Röteln
Windpocken
Keuchhusten
Diphtherie

Wichtig: Gegen Hepatitis B besteht ein ausreichender Impfschutz erst nach zwei Impfungen im Abstand von acht bzw. vier Wochen vor Beginn des Praktikums.

 

  • Praktisches Jahr
    Liebe Studierende,

    wir sind „KliniCum“!  Das ist Ihr Klinisches Curriculum im Klinikum Dritter Orden während des Praktischen Jahrs. 

    Unser berufs- und lösungsorientiertes Ausbildungskonzept bietet Ihnen eine kompetente, praxisnahe, didaktisch hochwertige und prüfungsrelevante Ausbildung an – kurzum: Wir sind Ihre optimale Vorbereitung für den Berufsstart!

    Direkt und praxisnah lernen Sie alles Wichtige begleitend zu Ihrem Studium:
    Anamnese, Untersuchung, Dokumentation, erweiterte Diagnostik und Entlassung mit Arztbrief.

    Kernstück unseres Ausbildungskonzeptes ist die interdisziplinäre, fächerübergreifende und problembasierende Fortbildungsreihe von Montag bis Donnerstag, die in einem 16-Wochenzyklus die wichtigsten 16 Leitsymptome der Medizin abhandelt. 

    Unsere Dozent:innen aus allen Fachbereichen präsentieren Patientenfälle und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Diagnosen zu den einzelnen Patient:innen.
    Auch Sie können Ihre eigenen interessanten Praxisfälle vorstellen.

    Blockpraktika, Famulaturen und einzelne Tertiale im Praktischen Jahr sind in folgenden Bereichen möglich:

    • Innere Medizin (Med1/Med2) mit möglicher Rotation in die Bereiche Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Notaufnahme
    • Chirurgie mit anteilmäßig angepassten Rotationen in die Bereiche Allgemein-, Viszeral-, und Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie und Unfallchirurgie & Orthopädie
    • Pädiatrie mit Möglichkeit zur Rotation in die Bereiche Infektiologie, Allgemein- sowie Neuropädiatrie, Säuglingsmedizin, Tagesklinik mit Spezialambulanzen, Notaufnahme
    • Anästhesie mit möglicher Rotation in die OPs der Kinder- und der Erwachsenenklinik, der Geburtshilfe und des Ambulanten OP-Zentrums und in die Bereiche Intensivstation, Aufwachraum, Schmerztherapie, Transfusionsmedizin, Notarztbegleitung
    • Gynäkologie mit möglicher Rotation in die Bereiche Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Radiologie mit möglicher Rotation in die Bereiche konventionelle Diagnostik, CT, MRT, Sonographie, Durchleuchtung
    • Kinderchirurgie mit möglicher Rotation in die Bereiche kinderchirurgische Säuglingsstation, kinderchirurgische Station nach dem 1. Lebensjahr, Notaufnahme, Kinder-OP, Kinderambulanz


    Ihre Vorteile im Klinikum Dritter Orden
    :

    • Fortbildungskonzept „KliniCum“
    • Freies Mittagessen
    • Dienstkleidung
    • Teilnahme an Notarztdiensten

    Ansprechpartnerin:
    Frau Mirjam Gottsmann
    Fortbildungsmanagement
    Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
    Telefon: 089 1795-1897
    E-Mail: bewerbungen@dritter-orden.de

    Anmeldung:

    Als Student:in an einer öffentlichen Universität in Deutschland melden Sie sich ausschließlich über das PJ-Portal an www.pj-portal.de

    Wenn Sie im Ausland oder an einer privaten Universität immatrikuliert sind, bewerben Sie sich unter klinicum@dritter-orden.de

  • Praktikum im Pflegedienst
    Wir bieten Student:innen im Rahmen Ihrer Ausbildung unmittelbar vor Beginn des Studiums oder in den Semesterferien Krankenpflegepraktikumsplätze in unserer Erwachsenen- und Kinderklinik an.


    Voraussetzungen:

    Zielgruppe: (angehende) Medizinstudent:innen
    Praktikumsdauer: mindestens 30 Tage fortlaufend

    Einsatz im regulären Stationsdienst (auch Wochenende und Feiertage):

    • Frühdienst (Beginn ab 6.00 Uhr)
    • Spätdienst (Beginn ab 11.00 Uhr)

     

    Mittagessen und Dienstkleidung werden gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten stehen leider nicht zur Verfügung.

    Ansprechpartnerin:
    Frau Ramona Lorenzen
    Betreuung Pflegepraktikant:innen
    Telefon: 089 1795-1205
    E-Mail: bewerbungen@dritter-orden.de

     

  • Schulpraktikum
    Wir bieten Schüler:innen unentgeltliche Praktikumsplätze ohne vertragliche Bindung in unserer Erwachsenen- und Kinderklinik an.


    Voraussetzungen:

    Mindestalter: 16 Jahre
    Praktikumsdauer: mindestens 2 Wochen fortlaufend

    Einsatz im regulären Stationsdienst (auch Wochenende und Feiertage):

    • Frühdienst (Beginn ab 6.00 Uhr)
    • Spätdienst (Beginn ab 11.00 Uhr)

    Leider können wir keine Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen.

     

    Ansprechpartnerin:
    Frau Ramona Lorenzen
    Betreuung Pflegepraktikant:innen
    Telefon: 089 1795-1205
    E-Mail: bewerbungen@dritter-orden.de