Wir betreuen und behandeln Kinder aller Altersstufen – vom Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind: Neonatologie und Intensivmedizin von Neu- und Frühgeborenen, Kinderneurologie, Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie sowie Psychosomatik. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik betrifft Kinder mit hormonellen Krankheiten und Wachstumsstörungen sowie mit allen Formen von Diabetes mellitus. In allen unseren Tätigkeitsbereichen arbeiten wir interdisziplinär – die Architektur unserer Kinderklinik erlaubt eine enge räumliche Zusammenarbeit mit den Kliniken für Kinderchirurgie und Geburtshilfe. Großen Wert legen wir auf eine freundliche Atmosphäre, in der sich unsere kleinen Patienten geborgen fühlen. Es stehen genügend Mutter-Kind-Zimmer zur Verfügung. Zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gehört auch unser Therapie-Centrum für Essstörungen.
Eltern, die uns ihr Kind anvertrauen, können auf uns zählen – Ihr Kind ist bei uns in guten Händen. Dies bestätigt auch das unserer Kinderklinik in 2021 verliehene Gütesiegel
„Ausgezeichnet. Für Kinder”.
Fachärztinnen und Fachärzte der Klinik:
Verena Alber, Maria Arnas Gonzales, Dr. Verena Baumgärtl, Dr. Katharina Breuer, Panagiota Chaitidou-Kolb, Dr. Nicoletta Cocchi, Dr. Viola Gerstmann, Jannik Glasmacher, Alexander von Hofen-Hohloch, Dr. Christina Huppertz-Kessler, Dr. Julia Konrad, Seung-Hee Lee, Dr. Dorothea Lent, Manuela Liebl, Dr. Franziska Noll, Dr. Sofia Petrova, Dr. Manuela Rausch, Joern Schamell, Dr. Sonja Schenkat, Dr. Sonja Schuler, Sabina Seeburger, Dr. Eva Strunz-Beil, Dr. Veronika Thomas, Dr. Evelyn Waldner, Dr. Katja Wegener.
Konsiliarärzte der Klinik:
Dr. Marcus Benz, Dr. Matthias Frerick, Dr. Sarah Gekeler, Prof. Dr. Michael Hauser, Dr. Stefan Razeghi.
Assistenzärztinnen und Assistenzärzte der Klinik:
Dr. Eleana Acosta del Carpio, Dr. Lucia Albinana, Dr. Julia Anderl, Maria Arnas González, Dr. Amely Juni Busse, Ann-Kathrin Bröckling, Felix Brügge, Dr. Magdalena Cuman, Laura Dirks, Alexander Emanuel Erk, Aline Fischer, Yvonne Fottner, Johanna Haseloff, Dr. Melanie Heinrich-Lassi, Dr. Lisa Hürter, Dr. Nils Jonas, Dr. Luisa Klein, Simon Klepper, Dr. Moritz Klug, Dr. Aline Kortas, Dr. Elena Maria Kren, Dott. mag Vincenzo Leone, Nikolas Neuhaus, Dr. Kristina Petri, Leonore Raudszus, Dr. Laurens Reeh, Dr. Massimo Santochi, Alice Schelo, Katharina Schuster, Dr. Isabelle Skudelny, Stefan Syma, David Tagsold, Dr. Susanne Wegner, Dr. Julia Zaccaria
Leistungen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Das medizinische Leistungsspektrum
Sämtliche Erkrankungen von Kindern aller Altersstufen
(vom Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen)
Kindgerechte Diagnostik
- Ultraschalluntersuchungen
- nephrologische Diagnostik (Ultraschall der Nieren und der ableitenden Harwege; Miktionszystourethrographie [MZU, Methode zur urologischen Untersuchung der Harnblase]; Szintigraphie; Magnetresonanztomographie (MRT); MR-Angiographie; Doppler-Sonographie; Uroflow; Urodynamik; 24-Stunden Blutdruck; Sammelurinbestimmung; Steindiagnostik; genetische Untersuchungen; Nierenbiopsien)
- Echokardiographie, EKG, Langzeit-EKG, 24-h-Blutdruckmessung
- Video-EEG und erweiterte neurophysiologische Funktionsdiagnostik
- Magen- und Darmspiegelungen
- Gastroenterologische Funktionsdiagnostik (Schweißtest)
- Lungenfunktion, Lungenspiegelung
- Schlaf- und Atemdiagnostik (Terminanfragen an E-Mail kinderschlaflabor@dritter-orden.de; Bitte teilen Sie in Ihrer E-Mail die Daten des Kindes, den Grund für die Untersuchung und eine Telefonnummer für den Rückruf mit!)
- Neonatologie und Intensivmedizin
- Kinderneurologie (Neuropädiatrie)
- Gastroenterologie
- Kinderdiabetologie
Kinderendokrinologie
- Psychosomatik
- Behandlung von Kindern mit CCHS / Undine-Syndrom
- Kindernephrologie
- Kinderkardiologie
- Nachsorge (in Zusammenarbeit mit Bunter Kreis)
- Therapie-Centrum für Essstörungen
Kontakt und Sprechzeiten
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kontakt
Klinikum Dritter OrdenKlinik für Kinder- und Jugendmedizin
Chefarzt Prof. Dr. Jochen Peters
Menzinger Str. 44
80638 München
Sekretariat
Sarah Barth, Bärbel Brozincevic, Ulrike Fresenius
Telefon: 089 1795-2601
Telefax: 089 1795-2603
Telefax 2: 089 1795-993-2601
E-Mail:
sekretariat.paediatrie@dritter-orden.de
Sprechzeiten
24-Stunden Notfallambulanz
Telefon: 089 1795-1187
Spezialsprechstunde
Ambulante und teilstationäre Diagnostik, Kinderneurologie, EEG, Entwicklungsneurologie
Telefon: 089 1795-2661
Spezialsprechstunde
Kindergastroenterologie
Sekretariat: Anela Princip, Tünde Magyari, Nejat Kahsay
Telefon: 089 1795-2692
Telefax: 089 1795 9932692
E-Mail:
kindergastro@dritter-orden.de
Spezialsprechstunde
Schweißtest
Telefon: 089 1795-1441
Sonographie, Nierenzintigraphie, MCU
Telefon: 089 1795-1441
Privatsprechstunde
von Chefarzt Prof. Dr. med. Jochen Peters
Sekretariat: Sarah Barth, Bärbel Brozincevic, Ulrike Fresenius
Telefon: 089 1795-2601
Telefax: 089 1795-2603
E-Mail:
sekretariat.paediatrie@dritter-orden.de
Sonstiges
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 2011 sind Kliniken mit einem Perinatalzentrum verpflichtet, ihre Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen zu veröffentlichen. Dies kann auf der eigenen Homepage oder über die Internetpräsenz www.perinatalzentren.org geschehen, die durch das AQUA-Institut betreut wird.
Das Klinikum Dritter Orden hat sich dazu entschieden, die jeweils aktuellen Daten auf der externen Internetplattform www.perinatalzentren.org zu veröffentlichen, um eine Transparenz hinsichtlich der Versorgungsqualität der einzelnen Perinatalzentren zu ermöglichen. Hier werden unterschiedliche Faktoren, wie z. Bsp. Anzahl der behandelten Patienten und die Überlebensrate der Frühgeborenen unter 1.500 g in einer Umkreissuche ausgewertet. Für werdende Mütter und Väter besteht die Möglichkeit, das für ihre Bedürfnisse optimale Perinatalzentrum zu finden und somit die bestmögliche Versorgung ihres Kindes zu ermöglichen. Bei individuellen Fragen zur Behandlung im Perinatalzentrum des KLinikums Dritter Orden wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der jeweiligen Klinik.