Im interdisziplinären Brustkrebszentrum des Klinikums Dritter Orden bieten wir eine optimale Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Brusterkrankungen – insbesondere Brustkrebserkrankungen – an. So können wir von der Diagnostik, über die operative Therapie, die onkologische und strahlentherapeutische Behandlung, bis hin zur palliativen Begleitung ein interdisziplinär abgestimmtes Vorgehen gewährleisten. Priorität ist eine leitliniengerechte, qualitätsgesicherte Diagnostik, Therapie und Nachsorge gemäß des aktuellen Standes. Ebenso verfolgen wir eine patientenorientierte, individuelle und emphatische Betreuung, die den Wünschen und Bedürfnissen der erkrankten Person Rechnung trägt. Unseren Patientinnen und Patienten bieten wir jede mögliche Unterstützung an, die sie zur Bewältigung ihrer Erkrankung benötigen.
In unserem Brustkrebszentrum werden Patienten in allen Phasen der Erkrankung betreut und versorgt. Eine ganzheitliche Versorgung von Patienten ist im interdisziplinären Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen möglich, in denen die Fachrichtungen ihre Arbeitsweise gegenseitig auf die Bedürfnisse einer optimalen Patientenversorgung ausrichten.
Im Jahr 2008 wurden Brust- und Darmkrebszentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft erstzertifiziert und seither in jährlichen Abständen überprüft, wobei die Einhaltung von genau definierten Kennzahlen einen hohen Qualitätsstandard garantiert. Mit dem Gynäkologischen Krebszentrum konnte ein drittes Organzentrum etabliert und im Jahr 2011 von der Deutschen Krebsgesellschaft erstzertifiziert werden. Besonderen Wert haben wir dabei auf die minimal-invasive Tumorchirurgie gelegt, die in allen drei Organzentren zur Verfügung steht. 2011 wurde das Klinikum Dritter Orden zudem als erstes von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Onkologisches Zentrum in München anerkannt.
Das Brustkrebszentrum des Klinikums Dritter Orden nimmt an der datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung für die Mammachirurgie teil. Hier finden Sie die Patienteninformation zur Datenerhebung bei gesetzlich versicherten Patienten als Download.
Leistungen
Brustkrebszentrum
Das medizinische Leistungsspektrum
Diagnostische Verfahren
- Mammographie, Mammasonographie und Mammakernspinuntersuchung (MRT)
- Galaktographie (Milchgangsdarstellung)
- Ausbreitungsdiagnostik mittels Ultraschall, Röntgen, Computertomographie, Kernspintomo-
graphie (NMR), Positronen-Emissions-Computertomographie (PET-CT) und Szintigrafie
- Probeentnahmen zur Zell- und Gewebsuntersuchung
· Ultraschallgestützte Punktionen von Zysten und Abszessen der Brust
· Hochgeschwindigkeits-Stanzbiopsien von verdächtigen Befunden der Brust
· Mammographisch gesteuerte Vakuumstanzbiopsien
- MR-tomographisch gesteuerte Vakuumstanzbiopsien
- Mammographische, mammasonographische-, MR-tomographische Markierungen verdächtiger Befunde vor einer Operation
- Intraoperative Präparateradiographie und -sonographie
- Intraoperative Schnellschnittuntersuchung
Operative Therapie
- Offene Biopsie (Entnahme von erkranktem oder verdächtigem Gewebe)
- Brusterhaltende Therapie und ablative Brustchirurgie
- Onkoplastische Operationen (brusterhaltende Therapie im Rahmen von Bruststraffungen oder
Reduktionsplastiken)
- Wächterlymphknotenentfernung (Sentinel-Lymphonodektomie)
- Axilläre Lymphknotenentfernungen
- Radikale operative Behandlung bei lokal fortgeschrittener Erkrankung
- Metastasenchirurgie
- Wiederherstellende Chirurgie (Expander-, Implantat und Eigengewebsrekonstruktionen inkl. Mikro-
chirurgie)
- Ästhetische Brustchirurgie
Onkologische Therapie
- Primär systemische Therapie (präoperative Chemo-Antikörper-, Antihormontherapie)
- Neoadjuvante/adjuvante/palliative antihormonelle Therapie
- Adjuvante/palliative Chemotherapie
- Neoadjuvante/adjuvante/palliative Immuntherapie
- Supportive Therapie
- Fertilitätserhaltende Maßnahmen
- Schmerztherapie
- Es besteht die Möglichkeit an Therapiestudien teilzunehmen
Strahlentherapie
- adjuvante / palliative Bestrahlungen
Weitere unterstützende Behandlungs- und Beratungsangebote
- Breast Care Nurse
- Physiotherapie (Krankengymnastik, Lymphdrainage, Atemtherapie etc.)
- Sozialmedizinische Beratung (Kuren, Anschlussheilbehandlung, Rentenfragen etc.)
- Ernährungsberatung
- Genetische Beratung und Diagnostik
- Psychoonkologische und – wenn gewünscht – seelsorgerische Betreuung
- Selbsthilfegruppe
- Studiensekretariat
Kontakt und Sprechzeiten
Brustkrebszentrum
Kontakt
Klinikum Dritter Orden München-NymphenburgBrustkrebszentrum
Leiterin Brustkrebszentrum, Ltd. Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Gebursthilfe Dr. Isabelle Himsl, MHBA
Menzinger Str. 44
80638 München
Sekretariat
Annette Anders, Doreen Hörl
Telefon: 089 1795-2540
Telefax: 089 1795-1993
E-Mail:
brustzentrum@dritter-orden.de